Datum/Zeit
16.05.2018
16:00 - 18:00 Uhr
Dipl.-Ing. Andrea Haverkamp-Bergholz, Museumspädagogik
Viele natürliche Insektenlebensräume, wie z.B. Heckenanlagen, offene Lehmtrockenhänge, Tothölzer, Laubböden oder Feuchträume sind in unserer modernen Agrarlandschaft heute nur noch sehr eingeschränkt vorhanden. Insektenhotels sind eine nützliche Nist- und Überwinterungshilfe zur Erhaltung der Arten. Wir zeigen, wie man ein Insektenhotel mit verschiedenen Materialien so gestaltet, dass möglichst viele unterschiedliche Bewohner dort ein Zuhause finden. Jeder kann sein selbstgebautes Insektenhotel mit nach Hause nehmen!
Für Kinder ab 6 Jahren. Bitte vorher anmelden!
Treffpunkt: Kasse, Gebühr: Museumseintritt (zzgl. 5 Euro Materialkosten)
Hier gelangen Sie zurück zur Übersichtsseite: Veranstaltungsliste