Knapp drei Viertel aller Hochmoore Deutschlands liegen in Niedersachsen. Daher wurde vom Land schon vor mehr als 40 Jahren ein Moorschutzprogramm aufgelegt. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte heraus wurden „Handlungsempfehlungen zur Renaturierung von Hoch- mooren“ erstellt, die das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) nun als Geobericht 45 veröffentlicht.
Das Programm „Niedersächsische Moorlandschaften“ stellt einen Neubeginn für das Management von und den Klimaschutz in Mooren dar. Für die praktische Umsetzung dieses Programms wurde ein Moorinformationssystem (MoorIS) für das Land Niedersachsen erstellt. MoorIS soll eine zentrale Anlaufstelle für vorhandene und zukünftig gewonnene Informationen über Moore in Niedersachsen sein.
Um die Klimaneutralität bis 2045 erreichen zu können, spielt die Renaturierung der Hochmoore eine entscheidende Rolle. Der Geobericht 45 und MoorIS sollen eine Hilfestellung sein, die es in der Praxis ermöglicht, die Hochmoorrenaturierung in Zukunft effizient und erfolgreich zu machen.
Treffpunkt: Kasse, Gebühr: 5,- Euro pro Person
Referentin: Dr. Marta Graf, Wissenschaftlerin am Landesamt für Bergbau-,Energie- und Geologie