Ein Glücksfall - Artenreichtum Moor
01Märzganztägig31Okt.Ein Glücksfall - Artenreichtum MoorSonderausstellung

Details
„Ein Glücksfall – Artenreichtum Moor“ präsentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Kartierung der vorhandenen Flora und Fauna in den Naturschutzgebieten in der Naturpark-Region „Moor ohne Grenzen“ und Aufbau eines Kartierungsnetzwerkes“ am
Details
„Ein Glücksfall – Artenreichtum Moor“ präsentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Kartierung der vorhandenen Flora und Fauna in den Naturschutzgebieten in der Naturpark-Region „Moor ohne Grenzen“ und Aufbau eines Kartierungsnetzwerkes“ am Emsland Moormuseum von 2018 bis 2022. In dem Forschungsprojekt wurden umfangreiche Erfassungen des Arteninventars in zehn Schutzgebieten des Naturparks Moor durchgeführt. Diese Erstkartierung bildet fortan die Datenbasis, um bei Nachzählungen in den Folgejahren längerfristige Entwicklungen der Pflanzen und Tierwelt in den einzelnen Moorschutzgebieten abbilden zu können. An dem Projekt hat ein Team von über 40 Fachleuten und Bürgerwissenschaftler/innen mitgearbeitet – jeder nach seiner/ihrer Profession.
2019 wurde das Projekt von der Geschäftsstelle der UN-Dekade und dem Bundesamt für Naturschutz als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet.
Gebühr: Museumseintritt, Ausstellung vom 01.03.2022 bis zum 31.10.2023, Ausstellungshalle II des Emsland Moormuseums.
Zur Ausstellung erschien ein Katalog.
Zeit
März 1 (Mittwoch) - Oktober 31 (Dienstag)