Mit der Schule fertig – und nun? Ein Freiwilligendienst im Emsland Moormuseum

Wir haben ab dem 01.08.2023 noch einen Platz im Bundesfreiwilligendienst zu vergeben. Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Ein Freiwilligendienst am Emsland Moormuseum bietet jungen Menschen wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt eines Museums mit Arche-Bauernhof und Moorfläche. Sie können in diesem Jahr Ihre Fähigkeiten austesten und vielleicht noch Unbekanntes kennenlernen, interessanten Menschen begegnen, Verantwortung für sich selbst und für andere übernehmen, Wartezeiten bis zur Ausbildung oder zum Studium sinnvoll überbrücken, sich austesten und erfahren ob ein Beruf im Museum oder zu einem unserer Themenfelder etwas für Sie ist und Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln.

Das Emsland Moormuseum bietet jährlich jeweils einen Platz im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und einen Platz im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Start des Dienstes ist in der Regel der 01. August eines Jahres. Fragen und Bewerbungen können direkt an Museumspädagogin Janna Gerkens unter gerkens@moormuseum.de gesendet werden oder über die Portale.

Alle weiteren Informationen

Einsatzstellenbeschreibung

Einsatzbereiche:

  • Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
  • Kultur, Denkmalpflege, Erwachsenenbildung
  • Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit
  • Arche-Hof und Tierpflege

Das Emsland Moormuseum ist mit seiner umfangreichen Sammlung eines der führenden Moormuseen in Europa. Zwei moderne Gebäude mit über 2.500 m² Ausstellungsfläche dokumentieren vergangene Lebens- und Arbeitswelten. Die Ausstellungen geben zudem Auskunft über den Naturraum Moor und dessen Besiedlung. Anhand erhaltener Torfabbau- und Verarbeitungsmaschinen wird die mühselige Arbeit im Moor, aber auch der technische Fortschritt im Widerstreit mit dem Naturschutz dokumentiert. Die Flora und Fauna der Moore, sowie deren Ökologie nimmt breiten Raum in der Pädagogik des Hauses ein. Das Museum verfügt über ein 30 ha großes Außengelände, davon 20 ha renaturiertes Hochmoor, mit einer Siedlerstelle, einem Garten und einer Obstbaumwiese. Vom Aussterben bedrohte Tiere wie das Bentheimer Schaf und Bunte Bentheimer Schwein haben hier ein Zuhause gefunden.

Wie ist das Umfeld der Einsatzstelle?

Das Museum liegt zwischen Meppen und Lingen, direkt an der A 31. Eine regelmäßige Verkehrsanbindung mit dem ÖPNV ist nur über den Schülertransport gegeben, der nächstgelegene Bahnhof ist Geeste, der nächstgelegene Ort mit Lebensmittelladen ist 4,5 Km entfernt. Die Mitarbeitenden des Museums betreuen notwendige Arbeiten und Projekte. Wir kooperieren dabei mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Emsland, der Staatlichen Moorverwaltung, dem Naturschutzbund Deutschland, dem BUND, dem Staatsbosbeheer in den Niederlanden, dem Naturpark Moor und weiteren Akteuren.

Der nächste Bahnhof liegt ca. 12 km entfernt, der nächste Laden ca. 5 km.

Was ist noch wichtig?

Die Bereitschaft mit Engagement neuen Aufgaben zumeist im Team, mitunter auch selbstständig zu begegnen sowie Neugierde und ein wenig Abenteuerlust auf eine nicht ganz alltägliche Einsatzstelle.

Wir sind bei der Wohnungssuche vor Ort behilflich. Führerschein und Auto sind ob der Lage im ländlichen Raum notwendig.

Adresse

Emsland Moormuseum e.V.
Geestmoor 6
49744 Geeste / Groß Hesepe

Telefon & FAX

Fon: +49 (0) 59 37 – 70 99 90
Fax: +49 (0) 59 37 – 70 99 935

Cookie Consent mit Real Cookie Banner